
Dieses unglaubliche Bedürfnis zu glauben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für Julia Kristeva ist Religion nicht nur Illusion und Quelle für Neurosen. Vielmehr geht »das unglaubliche Bedürfnis zu glauben« jeglicher religiöser Konstruktion voraus: Menschen werden durch dieses Glaubensverlangen geprägt, das mit der Erwartung eines liebenden Dritten beginnt, sich im ersten Sprechen äußert und sich in der Identitätssuche der Jugendlichen fortsetzt, die für Kristeva gläubige Zweifler sind.In Gesprächen und Essays analysiert Kristeva dieses Bedürfnis und veranschaulicht ihre Gedanken anhand von Texten des Heiligen Paulus, Aristoteles, Immanuel Kant, Friedrich Nietzsche, Hannah Arendt, Karol Wojtyla, Jürgen Habermas und Joseph Ratzinger. Dabei behandelt sie Themen wie die Vater- und Mutterfunktion, Autorität, Idealsucht der Jugend und Feminismus. Ihre Einsichten erhellen gegenwärtige religiöse Konflikte. Auch wenn wir nicht länger an Gott glauben, argumentiert Kristeva, müssen wir an einer kreativen Bestimmung der Menschheit festhalten, die wesentliche Quellen in der christlichen Anthropologie hat. von Kristeva, Julia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Herder
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- pamphlet
- 20 Seiten
- Erschienen 2019
- Wort im Bild
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Gerth Medien GmbH
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Gerth Medien GmbH
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 690 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt