
Die lange Nacht der Trauer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Hans-Kilian-Preis für die Erforschung und Förderung der metakulturellen Humanisation würdigt exzellente Leistungen in der interdisziplinären sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Im Jahr 2013 wurde er an den Soziologen und Sozialphilosophen Hans Joas verliehen. Die vorliegende Festschrift enthält neben Joas' Vortrag eine Laudatio auf den Preisträger und ein Vorwort des ehemaligen Vorsitzenden der Köhler-Stiftung Ambros Schindler.Im Dialog mit Alfred Döblins Roman Hamlet fragt Joas nach den Möglichkeiten, Gewalterfahrungen in neue Wertbindungen zu transformieren. Der Autor entwickelt ein Modell, das vom Schock der Gewalterfahrung über den Verlust von Sprache und Selbst und über die Erschütterung sozialer Bindungen bis zur Entstehung neuen Sinns reicht und zu neuen moralischen, politischen und religiösen Fragen führt. Im Vordergrund der Untersuchung steht dabei die Frage nach den Chancen und Grenzen der Wandlungsmacht des Erzählens. von Joas, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- mareverlag
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2012
- Griffin
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover)
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Dörlemann
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- Oreos
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2025
- novum Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Merlin Verlag