Landvermessung: Durch die Lüneburger Heide von Arno Schmidt zu Walter Kempowski. Ein Wandertagebuch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Landvermessung: Durch die Lüneburger Heide von Arno Schmidt zu Walter Kempowski. Ein Wandertagebuch" von Gerhard Kromschröder ist ein literarisches Werk, das eine einzigartige Wanderung durch die Lüneburger Heide beschreibt. Der Autor unternimmt diese Reise, um den Spuren der beiden bedeutenden deutschen Schriftsteller Arno Schmidt und Walter Kempowski zu folgen. Kromschröder verbindet dabei Naturbeobachtungen mit literarischen Reflexionen und schafft so eine Hommage an die Landschaft und die Werke der beiden Autoren. Das Buch ist sowohl ein persönliches Tagebuch als auch eine kulturelle Erkundung, die den Leser dazu einlädt, die Verbindung zwischen Ort und Literatur neu zu entdecken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Henschel, geboren 1962 in Hannover, machte sich einen Namen als Schriftsteller mit seinem autobiographisch gefärbten Romanzyklus um sein Alter Ego Martin Schlosser, zuletzt im "Künstlerroman" (2015). Er war persönlich bekannt mit Kempowski, über den er auch ein Buch veröffentlichte: "Da mal nachhaken. Wissenswertes über Walter Kempowski. Henschel wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Zu Kromschröders in der Edition Temmen erschienenen Bildband "Expeditionen ins Emsland. Ein deutscher Bilderbogen" verfasste Gerhard Henschel das Vorwort; bei Kromschröders Hamburger Fotoausstellung "Emsland Schwarz-Weiß. Bilder einer norddeutschen Landschaft aus den 60er Jahren" im März 2016 hielt er die Laudatio. Gerhard Kromschröder, geboren 1941 in Frankfurt am Main, profilierte sich durch Undercover-Recherchen in der Neonazi-Szene für das legendäre Satireblatt "Pardon" sowie für den "Stern". Er lebte als Nahostkorrespondent in Kairo und berichtete im ersten Irak-Krieg als einziger deutscher Reporter und Fotograf aus dem bombardierten Bagdad. Kromschröder veröffentlichte zahlreiche Bücher und unterrichtete Journalismus an der Universität Wien.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Baeschlin Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfeil, F
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2017
- Stürtz
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2012
- Laumann Druck und Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Stein, Conrad, Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Toggenburger Verlag
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand




