Bruno Fabeyer - »Waldmensch« und »Moormörder«
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Bruno Fabeyer aus Osnabrück zählte 1966/67 zu den meistgesuchten Kriminellen in Deutschland. Hunderte von Einbrüchen gingen auf sein Konto. Er schoss auf einen Hausbewohner, der seitdem querschnittsgelähmt war, und tötete auf der Flucht einen beliebten Polizisten. Eine der spektakulärsten Fahndungen der Nachkriegszeit begann - mit Hunden, Hubschraubern und Hundertschaften. Monatelang versteckte sich Fabeyer in deutschen Wäldern, gejagt wie ein Tier. In der Bevölkerung löste sein Vorgehen Angst, Wut und Hass aus, aber auch Mitleid und Bewunderung. Schon zu Lebzeiten diente sein Schicksal als Vorlage für einen Roman. Sein Fall entfachte heftige Debatten über die Fahndungsmethoden der Polizei. Für Waldemar Burghard, erst Kripo-Chef in Osnabrück, dann Direktor des Landeskriminalamtes Niedersachsen, war Fabeyer »ein Typ, der Polizeigeschichte schrieb.« Vielen älteren Menschen im Osnabrücker Land ist der Name Fabeyer noch immer ein Begriff, manche verbinden damit persönliche Erlebnisse. Auch Christof Haverkamp hat sein Schicksal neugierig gemacht, und er fing an, zu forschen. Monatelang recherchierte der Historiker und Journalist in Archiven und suchte die Schauplätze von Fabeyers Wirken auf. Für dieses Buch hat er erstmals nicht öffentlich zugängliches Material gesichtet und ausgewertet. Haverkamp erzählt das gesamte Leben des Verbrechers, angefangen mit seiner schwierigen Kindheit und harten Jugend in der NS-Zeit. Es geht um seine kriminelle Karriere und seine aufsehenerregende Flucht, um die Berichterstattung in den Medien und schließlich um Menschen in Frankfurt, die sich mit großem Engagement um den Häftling Fabeyer kümmerten. von Haverkamp, Christof
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1961 in Lathen (Ems) geboren und im Osnabrücker Land aufgewachsen, ist Journalist und Historiker. Seit langem interessiert er sich für die Geschichte der Region Osnabrück-Emsland und wurde so auf das Schicksal Bruno Fabeyers aufmerksam. Er machte sich auf die Spurensuche und wurde fündig in den Landesarchiven in Osnabrück, Hannover und Stade. Erstmals wertete er bislang nicht veröffentlichtes Material der Kriminalpolizei, der Staatsanwaltschaft und der Gefängnisverwaltung aus.
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Ursus Verlag & Medien
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Verlag
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- Taschenbuch
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- In Farbe und Bunt Verlag
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Federfrei
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Belle Epoque Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- Steinbach Sprechende Bücher...
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Gmeiner-Verlag
- Hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 2023
- CMZ Verlag
- Klappenbroschur
- 281 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag
- Leinen
- 351 Seiten
- Erschienen 1990
- S. FISCHER
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 2019
- Almáriom Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Weber Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- KONTRAST-VERLAG
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Lübbe Audio