Das hinzutretende Dritte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur zweiten Natur entwickelt, andererseits wird die Erfahrung des Nichtidentischen als Möglichkeitsbedingung von Bildung entschlüsselt. Der von Adorno kritisch eingebrachte Begriff des somatisch hinzutretenden Dritten ist die Möglichkeit eines Zugangs zu Bildung als Erfahrung des Nichtidentischen. Ausgehend von dieser These arbeitet Ricarda Biemüller eine Theorie der Bildung im Spannungsfeld von Natur und Geschichte heraus. von Biemüller, Ricarda
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ricarda Biemüller (Dr. phil.), geb. 1987, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Theorie und Geschichte von Bildung und Erziehung der Goethe-Universität Frankfurt und promovierte an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kritische Bildungstheorie sowie idealistische Bildungsphilosophie und die Analyse ihrer Krise.
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2000
- Hatje Cantz Verlag
- Leinen
- 293 Seiten
- Erschienen 2008
- Kamphausen Media GmbH
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 1996
- Lathen Ewert Verlag
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2006
- Wieser Verlag
- paperback -
- Rotopol
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- turtleback
- 334 Seiten
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2016
- btb Verlag
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl Ueberreuter Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Planet!
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2025
- Panini Verlags GmbH




