
Mit Geld spielt man nicht!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es geht um sehr viel Geld. Mehr als 16 Milliarden Euro haben die Menschen in Deutschland im Jahr 2019 beim Glücksspiel verloren. Nach jahrzehntelangem Ringen hat sich die Politik jetzt dazu entschlossen, den Glücksspielmarkt im Internet zu legalisieren - die Suchtexpert*innen sind alarmiert. Vor diesem Hintergrund untersucht Gerd Möll den Glücksspieldiskurs in verschiedenen Landesparlamenten und im Bundestag. Seine Analyse zeigt, dass »Glücksspielsucht« einerseits als medizinischer Sachverhalt präsentiert wird, andererseits aber auf moralischen Wirklichkeitsvorstellungen beruht. Das Problemmuster »Glücksspielsucht« wird dabei für unterschiedliche gesellschaftliche Interessen instrumentalisiert und legitimiert darüber hinaus ein neues Kontrollregime. von Möll, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Möll (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologie des Glücksspiels, Wissenssoziologie und Soziologie sozialer Kontrolle.
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2012
- Börsenmedien AG
- paperback -
- Erschienen 2016
- Valkhof Pers
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 243 Seiten
- Erschienen 1995
- Sphinx
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Moneylive
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2006
- selectiv-verlag.de
- perfect -
- Erschienen 1998
- Kösel
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank