
Die Vernissage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vernissage ist nach wie vor das dominante Eröffnungsritual im Kunstbetrieb, wenngleich über die Verflechtungen der Funktionen sowie die Rollenverteilung der beteiligten Personen wenig bekannt ist. Besucher, Sammler, Galeristen, Museumsdirektoren, Kuratoren, Künstler, Eröffnungsredner und Kulturpolitiker liefern alle ihren Beitrag zum Eröffnungsritual. Sie gestalten mit ihren unterschiedlichen Handlungen die soziale und emotionale Atmosphäre und tragen zur gelungenen oder misslungenen Erinnerung an die Vernissage bei. Durch die kultursoziologisch-empirische Betrachtungsweise des Rituals der Vernissage werden umfassend Erkenntnisse zu diesem sozialen Phänomen präsentiert. von Bachleitner, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard Bachleitner, Dr. Mag. Professor (Emeritus) am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie (Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft) an der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind empirische Kultursoziologie sowie empirische Methoden und Methodologie in den Sozialwissenschaften.
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 1984
- La Biennale di Venezia (Ve)
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- Dolling u. Galitz
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Portikus
- pamphlet -
- Erschienen 2006
- Selbstverlag
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag f. mod. Kunst