
Träume der Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gewalt, die in der Kolonialzeit, im »Dritten Reich« und im Kalten Krieg schrittweise alle bis dahin bekannten Maße sprengte, erfordert ein Nachdenken, das diesem Unmaß Rechnung trägt. Anne D. Peiter präsentiert den Versuch, »unverhältnismäßig« zu lesen - und zwar auf quasi-juristische Weise. Scheinbar banale Details, die die kolonialen Massaker, den Genozid an den europäischen Juden sowie die Planung von Atomkriegen begleiteten, treten anhand unterschiedlichster Texte, Filme und Fotos ins Blickfeld. Das Ziel: durch Analysen von größter Genauigkeit das Kleinste zu neuer Erkennbarkeit zu vergrößern. von Peiter, Anne D.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne D. Peiter (Dr. habil.), geb. 1973, ist Germanistikdozentin an der Universität von La Réunion (Frankreich). Als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes promovierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde an der Sorbonne Nouvelle habilitiert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der modernen Gewalt vom Kolonialismus bis zum Kalten Krieg sowie Shoah- und Exilliteratur.
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Schardt, M
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwartzkopff Buchwerke
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Freya
- Hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2007
- Blanvalet HC
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- Daimon
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- audioCD -
- Der HÖR Verlag DHV
- hardcover
- 45 Seiten
- Erschienen 2018
- nowo Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Appenzeller