
Prekäres Leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die neoliberale Prekarisierungsgesellschaft lässt die Verhandlung von Gemeinschaft zum dringenden Anliegen werden: Politische, ökonomische und identitäre Konstrukte werden zunehmend vulnerabel. Die Beiträge des Bandes reagieren auf die brisanten Probleme der gegenwärtigen Systemkrisen und besprechen - aus vor allem südeuropäischer Sicht - unterschiedliche Aspekte von Prekarität: Diese reichen von Krisendiskursen und der Ontologie der Gegenwart über Formen politischer Subjektivierung und der Performativität kultureller Techniken bis hin zu Gouvernementalität und Gouvernemedialität. von Borvitz, Sieglinde
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sieglinde Borvitz (Akademische Rätin) lehrt Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Romanische Literaturen des 19. bis 21. Jahrhunderts, visuelle Kultur und Medienästhetik, Biopolitik und Gouvernementalitätsstudien.
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 695 Seiten
- Erschienen 2020
- Arco
- audioCD -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Band of Light Media Limited
- Gebunden
- 582 Seiten
- Erschienen 2018
- Christiana
- hardcover
- 528 Seiten
- Aquamarin
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...