
Andere Märkte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weltweit gesehen gilt die Hälfte aller ökonomischen Aktivitäten als informell. In Zeiten der globalen Unsicherheit wird heute immer mehr darauf gesetzt, die produktive Energie von Informalität zu integrieren, um wirtschaftliches Wachstum und sozialen Zusammenhalt abzusichern. Informelle Marktplätze und die zahlreichen Konflikte rund um deren Räume und Konventionen bilden sowohl Schauplatz als auch Steuerungsmoment dieser Entwicklung. Von Märkten der Überlebensökonomie bis zum inszenierten ökonomischen Anderssein spürt dieses Buch den Diskursen und Akteuren, Widersprüchen und Potenzialen nach, die neue Formen von Informalität vorantreiben. von Mörtenböck, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Mörtenböck (Prof. Dr.) lehrt Kunst- und Architekturtheorie in Wien und London. Der Kulturwissenschafter gilt als Wegbereiter des Forschungsfeldes Visuelle Kultur im deutschen Sprachraum. Seine Texte zur Transformation von Stadt und urbaner Kultur sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.Helge Mooshammer (Dr.), Architekt und Theoretiker, forscht und lehrt zu Fragen zeitgenössischer visueller Kultur in Wien und London. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, die sich der globalen Dimension post-kapitalistischer Veränderungen und den von ihnen hervorgerufenen Gegenbewegungen widmen.
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect -
- Erschienen 1993
- Schwartz& Co. Göttingen,
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2001
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 125 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabal
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- paperback
- 509 Seiten
- Erschienen 1991
- GIGA Verlag