
»manchmal sehr mitreißend«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am besten gelingt. Der Band bietet in Auseinandersetzung mit Sprach-, Stimm- und Lyriktheorien sowie durch Gespräche mit vier Dichtern (u.a. Olga Martynova) eine Erklärung dafür. Dabei wird deutlich: Sobald Gedichte gesprochen werden, animieren sie die Hörer zu einer explorativen Selbstansprache, die den Kern poetischer Erfahrung bildet. Ein so erweitertes theoretisches Verständnis von Lyrik ermuntert zu einer selbstbewussteren literarischen Praxis, die der eigenen Interaktion mit dem Gedicht vertraut.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anja Utler (Dr. phil.), geb. 1973, forschte an der Universität Regensburg zur Wahrnehmung gesprochener Gedichte und unterrichtet an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Als Dichterin wurde sie u.a. mit dem Basler Lyrikpreis 2014 ausgezeichnet und
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Bajazzo Verlag
- hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- unknown_binding
- 80 Seiten
- Buxus-Verlag
- pocket_book
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- KiWi-Taschenbuch
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2015
- NordSüd Verlag
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2010
- Jumbo