
Casellis Pantelegraph
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitte des 19. Jahrhunderts erfindet der Physiker und Priester Giovanni Caselli den ersten Bildtelegraphen, der öffentlich eingesetzt wird und vor allem Unterschriften (Schrift als Bild), aber auch Portraits und Grußkärtchen verschickt. Obwohl es sich bei dem »Pantelegraphen« um einen Vorgänger der Fax- und Fernsehtechnologie handelt, ist seine Geschichte bisher nicht erzählt worden. Julia Zons folgt den Spuren des »Alles-Schreibers« und rekonstruiert seine bruchstückhafte Geschichte anhand von Patenten, aber auch von Briefen, Geschichten, einem Comic, verblichenen Telegrammen sowie konkreten Apparaten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Zons (Dr. phil.), geb. 1979, lehrt Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Technikforschung an der Universität Konstanz.
- hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2008
- Umberto Allemandi & Co
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Broadview Press Ltd
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Manfrini
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Utet Scienze Tecniche
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- IMAGES PUB
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Princeton Architectural Press
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1997
- Mondadori Electa
- Taschenbuch
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Dark Horse Books
- Hardcover
- 550 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag d. Autoren