
Das Erbe des Flanierens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufbauend auf eine fundierte Kritik gegenüber Lücken in den gängigen Gedächtnis- und Erinnerungskonzepten und unter Zuhilfenahme von zeitgenössischen Projekten der Erinnerungsarbeit entwickelt Karsten Michael Drohsel eine Sozialfigur zur Methodisierung eines neuen, individuell praktizier- und erlebbaren lokalen Erinnerns. Hierbei helfen Praktiken des aufmerksamen Gehens, die aus der Flanerie entwickelt wurden.Zentrales Moment der Studie ist die Frage nach der Übersetzung und Übergabe von Erinnerungen an Orten, an denen Erinnerungen aufscheinen bzw. sich festmachen lassen. Diese neue Form der Erinnerungstätigkeit bezieht individuelles und kollektives Erinnern in den bislang geführten Gedächtnis- und Erinnerungsdiskurs ein und arbeitet die Potentiale beider Modi heraus, ohne sie zu bedingen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karsten Michael Drohsel (Dipl.-Ing.) betreibt das Berliner Impulsbüro für Stadtforschung, experimentelle Raumpraxis und urbane Bildung. Er lehrt an der Technischen Universität Berlin und der Universität Kassel. Als Projektentwickler arbeitet er an urbanen
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2024
- Mirabilis
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- Manesse-Verlag
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Freunde & Friends
- hardcover
- 208 Seiten
- Diogenes
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2013
- Berlin, Trafo, 2012,
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG