
Arabesken - Das Ornamentale des Balletts im frühen 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arabeske ist nicht nur eine der wichtigsten Positionen des klassischen Ballettvokabulars, mit ihr lässt sich auch das Ornamentale des Balletts im frühen 19. Jahrhundert beschreiben. Aus größtenteils bisher unveröffentlichten ikonografischen Quellen entwickelt Eike Wittrock eine Ästhetik des Balletts, die sowohl die Einzelfigur Arabeske wie auch die Gruppenformationen des corps de ballet erfasst. Lithografien, choreografische Notationen, Abbildungen in Traktaten von Carlo Blasis und Léopold Adice, Musterbücher und Buchverzierungen werden dabei als historiografische Medien von Tanz verstanden, die die fantastische Bildlichkeit von Balletten wie »Giselle«, »Ondine« und »Thea, oder: Die Blumenfee« in der Aufzeichnung weiterführen. von Wittrock, Eike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eike Wittrock (Dr. phil.) ist Tanz- und Theaterwissenschafter und forscht zu Medien der Tanzgeschichtsschreibung, queerer Theatergeschichte und Floriographie. Als Kurator und Dramaturg arbeitete er u.a. für das Internationale Sommerfestival Kampnagel, war
- paperback
- 825 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 151 Seiten
- Erschienen 2011
- ZeoT - Zentrum für oriental...
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- DK
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER
- Gebundene Ausgabe -
- Schnell & Steiner
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Les Presse Du Reel
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2003
- David Leonard
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Hatje Cantz Verlag