
z.B. Humboldt-Box
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nicht Sujet, sondern Vehikel: Anhand der Humboldt-Box in Berlin erproben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, was eine interdisziplinär betriebene Architekturwissenschaft leisten kann. Neugierig nähern sie sich dem umstrittenen temporären Bauwerk auf dem Schlossplatz und reagieren mit überraschenden Antworten auf Fragen, die sich an diesem zentralen Ort der Hauptstadt als einem Exempel für die Theorie des städtischen Palimpsests entzünden. Mit essayistischer Leichtigkeit und wohltuender Distanz zur ideologisch aufgeladenen »Schlossdebatte« entfaltet sich ein Kaleidoskop der Lesarten zeitgenössischer Architektur in ihrem städtisch-diskursiven Umfeld.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Ammon arbeitet als Postdoktorandin am Forschungszentrum eikones, Universität Basel, zu Fragen im Grenzbereich zwischen Architektur und Philosophie.Eva Maria Froschauer (PD Dr.-Ing. habil.) lehrt Architektur- und Kunstgeschichte an der BTU Cottbus-S
- Hardcover
- 1116 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 999 Seiten
- Erschienen 2004
- Eichborn
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Duden Schulbuch
- Taschenbuch
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Schroedel
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag