
Subjektform Autor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter welchen Bedingungen wird ein Autor oder eine Autorin als Schriftsteller im Literaturbetrieb anerkannt? In diesem Band werden die Autorschaftsinszenierungen als Teil einer Subjektform »Autor« oder »Autorin« verstanden. Damit verbinden die Beiträge erstmalig Überlegungen zur Autorschaft mit den gegenwärtig viel diskutierten Subjektivierungstheorien. Anknüpfend an die »Rückkehr des Autors« in die literaturwissenschaftliche Diskussion wird diese Debatte so um Beiträge zu Inszenierungspraktiken in verschiedenen Medienformaten (z.B. Homepages, TV-Auftritte, Dokus) und historischen Kontexten bereichert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Kyora ist Professorin für Deutsche Literatur der Neuzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und stellvertretende Co-Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs »Selbst-Bildungen«.
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Kremayr & Scheriau
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2022
- new academic press
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Schibri-Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK