
Metaphern für die Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Architekten denken Städte in Metaphern - von der Stadtlandschaft und dem urbanen Palimpsest zur Siedlungszelle oder dem Stadtgedächtnis.Während die Bedeutung von Metaphern in kreativen Prozessen seit längerem im Fokus der Wissenschaftsforschung steht, wurde sie in der Architektur bislang kaum beachtet. Sonja Hnilica schließt diese Lücke: Ausgehend von einer Lektüre der städtebaulichen Schriften Camillo Sittes untersucht sie Metaphern viel beachteter Architekten von Vitruv bis Rem Koolhaas und legt dabei einen direkten Zusammenhang zwischen Stadtmetaphern und architektonischen Konzepten offen. Ein frischer Blick auf zentrale Traditionen und Kontroversen des urbanistischen Diskurses.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sonja Hnilica (Dipl.-Ing. Dr.) forscht und lehrt zur Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund. Sie studierte und promovierte an der Technischen Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Architektu
- perfect
- 175 Seiten
- Erschienen 2010
- Insel Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Feltrinelli
- Kartoniert
- 63 Seiten
- Erschienen 2020
- Wartberg
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Lappan
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- paperback -
- Erschienen 2013
- Fisical_Book