
Die tausend Freuden der Metropole
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stadt und Vergnügen waren um 1900 eng miteinander verbunden. Tanzveranstaltungen und Theater, Kino und Kneipen boten den Großstadtbewohnern vielfältige Möglichkeiten, ihrem Bedürfnis nach Freizeitgestaltung und Unterhaltung nachzugehen. Gleichzeitig prägten die Vergnügungsangebote zunehmend das Stadtbild.Ausgehend von der Beobachtung, dass die Herausbildung einer modernen Vergnügungskultur nicht ohne die Urbanisierung gedacht werden kann und dass die Vergnügungskultur eine wichtige Rolle im Prozess der Anpassung an das Leben in der Großstadt spielte, untersucht der Band die Wechselwirkungen zwischen Metropole und Vergnügen um 1900. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Vergnügungsviertel bis zum Kiezvergnügen, von Mode auf der Theaterbühne und politischen Massenveranstaltungen bis hin zu Alpenbällen und Musikautomaten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tobias Becker arbeitet am Arbeitsbereich Neuere Geschichte/Zeitgeschichte des Friederich-Meinecke-Instituts der Freien Universität Berlin.Anna Littmann arbeitet am Arbeitsbereich Neuere Geschichte/Zeitgeschichte des Friederich-Meinecke-Instituts der Freie
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- Kunth Verlag
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 1996
- Bucher
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2003
- Flammarion
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- Kartoniert
- 63 Seiten
- Erschienen 2020
- Wartberg
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 1987
- AARE,
- hardcover
- 224 Seiten
- Edition Blattwelt
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2017
- Lifestyle Busseseewald