
Epiphanie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die Freiheit zum anderen unterscheidet die Menschen.« (H. Lipps)Die in diesem Essay unternommene Analyse der einzigartigen Epiphanie, in der menschliche Existenz »in die Erscheinung tritt«, führt von der Unscheinbarkeit der Sicht, der Anmut des Gesichts, der Entschiedenheit des frontalen Blicks bis zur Wehrlosigkeit des Antlitzes. In Auseinandersetzung mit erscheinungsphilosophischen Beiträgen von G.W.F. Hegel, H. Barth, H. Lipps und E. Levinas nähert sie sich dem von der Existenzialanalytik bisher verdunkelten »Konvergenzpunkt« von existenzieller und christologischer Erkenntnis. Der in der Epiphanie vernommene deontologische Anspruch tritt in den Lichtkreis einer ethischen Verhaltenheit, die sich der kategorialen Bestimmung entzieht und die Bedeutung des vinculum fidei et amoris für eine verbindliche Existenzform des Menschen sichtbar macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Guy van Kerckhoven (Prof. Dr.) lehrt Philosophie und Ethik an der assoziierten Fakultät für Kunst und Architektur der Universität Leuven in Brüssel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Phänomenologie und Hermeneutik.
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- Gebunden
- 24 Seiten
- Erschienen 2004
- Oetinger
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Saatkorn
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Sleeping Bear Pr
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Haus der Bibel /Genfer Bibe...