
Bildpraxis: Visuelle Strategien in der frühen Nanotechnologie (Science Studies)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bildpraxis: Visuelle Strategien in der frühen Nanotechnologie" von Jochen Hennig ist ein wissenschaftliches Buch, das die Rolle und Bedeutung visueller Darstellungen in der Entwicklung der Nanotechnologie untersucht. Es analysiert, wie Bilder und Visualisierungen dazu beitragen, komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich zu machen und die Forschung in diesem Bereich voranzutreiben. Hennig diskutiert auch die ethischen und sozialen Implikationen dieser Praxis. Das Buch bietet einen tieferen Einblick in die Wissenschaftsstudien und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Technologie, Wissenschaft und Gesellschaft. Es ist eine wichtige Lektüre für alle, die sich für die Geschichte und Philosophie der Technik interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jochen Hennig (Dipl.-Phys., Dr. phil.) ist als Wissenschaftshistoriker und Kurator an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Er forscht zur Geschichte des wissenschaftlichen Sammelns sowie zu Bild und Experiment in der Wissenschaft.
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 476 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 742 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 626 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2015
- Taylor & Francis Inc
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- CRC Press