LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Düsseldorfer Jahrbuch 2022 (92)

Düsseldorfer Jahrbuch 2022 (92)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3837525376
Seitenzahl:
311
Auflage:
-
Erschienen:
2022-08-29
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Düsseldorfer Jahrbuch 2022 (92)
Beiztäge zur Geschichte des Niederrheins

Der Düsseldorfer Geschichtsverein legt hiermit Band 92 des Düsseldorfer Jahrbuchs vor. Sieben Beiträge spannen wie gewohnt einen thematisch weiten Bogen, diesmal von der Frühen Neuzeit bis in die Jetztzeit. Die Themen reichen von der Baugeschichte des Graeflich Schaesberg'schen Palais an der Ritterstraße über eine ungewöhnliche und bisher unveröffentlichte Sammlung von Liebesgedichten Hans Müller-Schlössers, den Streit zwischen Köln und Düsseldorf um die Gemäldesammlung Carstanjen, das Schicksal der Düsseldorfer KZ-Häftlinge Kaspar Anraths, Benedikt Schmittmann und Friedrich Maase im Konzentrationslager Sachsenhausen, die Rezeption Johanna Eys in den 1960er und 1970er Jahren, den Nachlass Peter Maiwalds im Heinrich-Heine-Institut bis schließlich zu einem bis heute ungesühnten Verbrechen: dem Wehrhahnanschlag im Jahr 2000. Abschließend kommen noch die Stadtchronik für das Jahr 2021, die Düsseldorf-Bibliographie 2021, zahlreiche Einzelrezensionen sowie der Vereinsbericht hinzu. von Düsseldorfer Geschichtsverein

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
311
Erschienen:
2022-08-29
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783837525373
ISBN:
3837525376
Gewicht:
836 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Autorinnen und Autoren der Beiträge sind Leo Peters, Josef Anton Kruse, Benedikt Mauer, Bastian Fleermann, Nils Hausmann, Stefanie Geilhausen, Sophia Rohan und Andrea Trudewind.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
35,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl