LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Düsseldorfer Jahrbuch 2021 (91)

Düsseldorfer Jahrbuch 2021 (91)

-

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3837524418
Seitenzahl:
408
Auflage:
-
Erschienen:
2021-08-02
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Düsseldorfer Jahrbuch 2021 (91)
Beiträge zur Geschichte des Niederrheins

Der Düsseldorfer Geschichtsverein legt hiermit Band 91 des Düsseldorfer Jahrbuchs vor. Neun Beiträge spannen wie gewohnt einen thematisch weiten Bogen, diesmal vom 18. Jahrhundert bis in die Jetztzeit. Die Themen reichen von der Rolle Düsseldorfs und Jülich-Bergs als Handelsrivalen von Köln über die Versorgung Düsseldorfs mit den Kolonialwaren Kaffee und Kakao im Ersten Weltkrieg, die Zeit von 1918 bis 1923 aus der Perspektive der Zeitzeugin Adele Statz, Düsseldorfer Antroposophen im Nationalsozialismus, die "Gleichschaltung" des literarischen Lebens im Rheinland bis zur Instrumentalisierung der Gesellschaft zur Förderung der Düsseldorfer Bildenden Kunst e.V. durch die NS-Kulturpolitik Weiter geht es mit Beiträgen über das Westdeutsche Freimaurer-Museum am Schadowplatz in Düsseldorf 1937-1943, über die Flucht von Düsseldorfer Juden in die Niederlande 1933 - 1940 und über die Karrieren des ehemaligen Stadtarchivars Gustav Mücke und Bibliotheksleiters Gerd Wunder im und nach dem "Dritten Reich". Abschließend kommen noch die Stadtchronik für das Jahr 2020, die Bücherschau 2020, zahlreiche Einzelrezensionen sowie der Vereinsbericht hinzu. Autorinnen und Autoren der Beiträge sind Clemens von Looz-Corswarem, Nadine Bsdurrek und Julia Uhlig, Volker van der Locht, Claudia E. Friedrich, Enno Stahl, Bastian Fleermann u. Immo Schatzschneider, Angela Genger, Benedikt Mauer sowie Andrea Trudewind.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
408
Erschienen:
2021-08-02
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783837524413
ISBN:
3837524418
Gewicht:
1053 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

-

Entdecke mehr vom Verlag


Neu
35,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl