
Die Hänichener Kohlenbahn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den meisten Eisenbahnfreunden ist die wenige Kilometer lange Strecke als Windberg- oder Sächsische Semmeringbahn bekannt. Gebaut wurde sie jedoch Mitte des 19. Jahrhunderts als Hänichener Kohlezweigbahn. Unmittelbar vor den Toren Dresdens erschloss diese erste deutsche Gebirgsbahn das Steinkohlerevier am Windberg. Anspruchsvolle topografische Verhältnisse erforderten eine kurvenreiche Streckenführung mit bemerkenswerten Steigungen und kleinen Radien. Der Bau dieser Kohlenbahn war seinerzeit eine Meisterleistung der Ingenieure. Die ersten fünf Jahrzehnte des Sächsischen Semmerings, dessen Reste heute denkmalgeschützt sind, standen ausschließlich im Zeichen der Kohleabfuhr. Für rund ein Dutzend Bergwerke war die Kohlenbahn das wichtigste Transportmittel. Dieses Werk vermittelt anhand zahlreicher historischer Dokumente einen tiefen Einblick in die Frühzeit des Eisenbahnbaus und -betriebs; es zeigt die großen Herausforderungen, vor denen die Pioniere des Schienenverkehrs standen. von Schubert, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Motorbuch Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagsgruppe Bahn
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2005
- Habelt, R
- hardcover -
- Erschienen 1988
- FisicalBook
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- GeraMond