
Eine neue Heimat im Kino
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Infolge des Zweiten Weltkriegs verloren etwa zwölf Millionen Flüchtlinge und Vertriebene aus den damaligen deutschen Ostgebieten und den deutschen Siedlungen in Osteuropa ihre Heimat. Ihre Integration in der BRD und der DDR verlief nicht immer reibungslos, sondern wurde durch das Aufeinanderstoßen verschiedener Mentalitäten und Konfessionen erschwert. Die Thematik von Vertreibung, Flucht und Integration in die Nachkriegsgesellschaft wurde in unterschiedlich starkem Maße auch in den Spielfilmen der Zeit reflektiert. Verena Feistauer analysiert systematisch die inhaltliche Auseinandersetzung von Heimatfilmen der 1950er Jahre mit der Suche nach Identität und Heimat und vergleicht die filmischen Darstellungen mit den realen Zuständen der Nachkriegszeit. von Feistauer, Verena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Verena Feistauer, geboren 1978, studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Informatik in Marburg und Berlin. Sie arbeitete als Foreign Rights Manager bei der DVA/Verlagsgruppe Random House in München und als Consultant für Verlagssoftware. Mit dem vorliegenden Buch promovierte sie 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- MP3 -
- Erschienen 2021
- United Soft Media
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Hatje Cantz Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- paperback
- 166 Seiten
- Dipa-Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Pattloch Geschenkbuch
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2012
- Knopf
- perfect -
- Erschienen 1999
- Kreuz-Verlag