
Ulcus cruris - Genese, Diagnostik und Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ulcus cruris - Genese, Diagnostik und Therapie" von Joachim Dissemond bietet eine umfassende Darstellung der Entstehung, Diagnose und Behandlung des Ulcus cruris, auch bekannt als Unterschenkelgeschwür. Es richtet sich an medizinisches Fachpersonal und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Ansätze zur Versorgung dieser chronischen Wunden. Der Autor erklärt die verschiedenen Ursachen und Risikofaktoren, die zur Entwicklung eines Ulcus cruris führen können, wie etwa venöse Insuffizienz oder arterielle Durchblutungsstörungen. Zudem werden diagnostische Verfahren erläutert, die eine präzise Beurteilung der Wunden ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den therapeutischen Strategien, einschließlich moderner Wundversorgungstechniken und interdisziplinärer Ansätze zur Verbesserung der Heilungschancen und Lebensqualität der Patienten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 1988
- Churchill Livingstone
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 468 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- turtleback -
- Erschienen 1994
- Ullstein Medical
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Elsevier
- hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer-Verlag
- Gebunden
- 410 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Elsevier
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 1232 Seiten
- Erschienen 2008
- Saunders
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Elsevier