
Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zuge der demografischen Entwicklung und einer zunehmenden Zahl von ambulant zu versorgenden älteren hilfs- und pflegebedürftigen Menschen hat der Gesetzgeber im Rahmen des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes von 2008 den §7a ins Leben gerufen. Dieser sieht eine umfassende Beratungsleistung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen vor. Der Autor geht der Frage nach, wie eine bestmögliche Beratung für pflegende Angehörige aus pflegerischer Sicht aussehen sollte. Hierzu wird zunächst auf der Basis bestehender Literatur die Situation pflegender Angehöriger ausführlich beleuchtet. Anschließend wird der Beratungsbegriff wissenschaftlich aufgearbeitet. Dabei werden vor allem im Zusammenhang mit Pflegeberatung häufig genannte Begriffe wie Selbständigkeitsförderung, Neutralität und Unabhängigkeit beleuchtet und bestehende Beratungstheorien vorgestellt und ihr Nutzen für die Pflegeberatung diskutiert.Abschließend wird aus auf der Basis der vorgenommenen Literaturarbeit ein Konzept zur Beratung von pflegenden Angehörigen vorgestellt und in den Kontext von § 7a gestellt. Die vorliegende Arbeit möchte mit der Beantwortung des formulierten Erkenntnisinteresses einen Beitrag zur Weiterentwicklung pflegerischer Beratung und zur Entwicklung einer starken, pflegerischen Perspektive in diesem wichtigen, gesundheitspolitischen Feld leisten. Dabei gilt es vor allem einmal mehr, das Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen der Betroffenen und dem Maßstab der Wirtschaftlichkeit aufzulösen. von Allwicher, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Allwicher, geboren 1972, studierte bis 2009 Lehramt Pflegewissenschaft und Biologie an der Universität Bremen. Er ist seit 1993 in der Krankenpflege tätig. Seit seiner Ausbildung zum Intensivpflegefachmann in Luzern / Schweiz arbeitet er neben seinem Studium in der Intensivkrankenpflege. Das vorliegende Buch ist im Rahmen seiner mit "sehr gut" bewerteten Diplomarbeit entstanden.
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 490 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiftung Warentest
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Schlütersche
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Lambertus
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 395 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme