
Bogen, Armbrust, Hakenbüchse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Sachbuch behandelt die Entwicklung der Schuss-, Fern- und Feuerwaffen des europäischen Mittelalters und ihre Bedeutung bei den großen mittelalterlichen Schlachten und Belagerungen. Neben den Schusswaffen der Fuß- und Reitertruppen werden auch die Fernwaffen der Artillerie bis hin zu den ersten schweren Geschützen der Rohrartillerie dargestellt. Es befasst sich mit den Distanzwaffen, die in den Schlachten und Belagerungen des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters von Rittern, Landsknechten und Söldnern eingesetzt wurden. Von den frühen Schlachten des 100-jährigen Krieges über die Landsknecht-Züge und die Kreuzzüge bis zu den Schlachten und Belagerungen des 30-jährigen Krieges werden die unterschiedlichen Waffen und ihre Technik detailliert vorgestellt. Auch die unterschiedlichen Taktiken, vom Pfeilhagel der Langbogen-Schützen bis zum schweren Festungsbeschuss mit Tribok oder Steinbüchse, von Arkebusiern aus den Gevierthaufen der Landsknechte und den Kavallerie-Attacken mit Radschlosspistolen werden erläutert. Wer sich heute mit den mittelalterlichen Waffen beschäftigt, wird viele interessante Erläuterungen und Beschreibungen finden, die das Verständnis und den heutigen Umgang ermöglichen. Das Buch wenden sich unter anderem an aktive Langbogen-Schützen, an Schwarzpulver-Schützen, aber auch an Darsteller und Spieler aus der LARP oder Reenactment-Bewegung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Meyer, Jahrgang 1964, gebürtig in Düsseldorf.Autor von Sachbüchern und lange Zeit aktiver Degenfechterund Sporttaucher, ist zur Zeit aktiver Langbogenschütze.
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Swiridoff
- Gebundene Ausgabe
- 592 Seiten
- Erschienen 1979
- Fachbuchverlag Leipzig