LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Leben ist ein steter Wandel

Das Leben ist ein steter Wandel

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
383703934X
Verlag:
Seitenzahl:
196
Auflage:
-
Erschienen:
2009-07-09
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Leben ist ein steter Wandel
Unvollständige Erinnerungen

Als Zeitzeugin einer ereignisreichen Epoche der deutschen Geschichte beschreibt Renate du Vinage in großer Offenheit persönliche Erlebnisse aus ihrem Leben in Verbindung mit historischen Ereignissen.Sie wurde 1929 während der Weimarer Republik geboren. Ihre Kindheit war vom Nationalsozialismus und dem zweiten Weltkrieg überschattet.Sie erlebte Nächte voller Angst bei den Bombardements iher Heimatstadt Berlin. 1941-1945 Kinderlandverschickung. Ab April 1945 vier Monate Flucht aus der Tchechoslowakei nach Berlin.Durch den Mangel an Wohnraum. Heizmaterial und Lebensmitteln war die Nachkriegszeit in der zerstörten Stadt sehr hart. 1947 begann die Autorin ihre Ausbildung zur Diplom-Bibliothekarin im Ostteil der Stadt. Als Westberlinerin musste sie mit schwierigen politischen Situationen fertig werden. Nach bestandenem Staatsexamen arbeitete sie sechs Jahre in ihrem Beruf am Institut für Publizistik an der Freien Universität Berlin. 1955 Heirat. 1956, 1957 und 1964 Geburt der drei Söhne. Die Familie lebte einige Jahre in Berlin, Hamburg,Paris, London und Koblenz. Sieben Jahre dauerte die Leidenszeit der Familie durch die Alzheimer Erkrankung ihres Ehemannes. von Vinage, Renate du

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
196
Erschienen:
2009-07-09
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783837039344
ISBN:
383703934X
Verlag:
Gewicht:
273 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Renate du Vinage wurde am 7. Dezember 1929 geboren, aufgewachsen in Berlin. Beruf Diplom-Bibliothekarin am Institut für Publizistik an der Freien Universität Berlin. Schreiben von Texten für Rias Berlin und verschieden Zeitungen und Zeitschriften. Verheiratet, drei Söhne. Mehr s a. Autobiografie: "Das Leben ist ein steter Wandel. Unvollständige Erinnerungen" 2009. Weitere Buchveröffentlichungen: "Ein vortreffliches Frauenzimmer. Das Schicksal der Eleonore d'Olbreuse, der letzten Herzogin von Braunschweig-Lüneburg-Celle." 2000.ISBN 3-87527-107-6. "Bibliothekar der Könige Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. Die Lebensgeschichte von Charles Duvinage (1804-1871)" 2005 ISBN 3-8334-3278-0. "Vom Bisley Boy und anderen Entdeckungen Acht Erzählungen" 2005 ISBN 3-83342807-4. "Ein Frauenzimmer und ein Bibliothekar-beide vortrefflich." In: Hugenottische Lebensbilder aus Berlin und Brandenburg. 12 Familien berichten. S.231-248. 2006 ISBN3-89626-587-3 Mitglied in der :"Hugenottischen Geselschaft", im "Internationalen Frauenclub Rhein Mosel Hahn", "Verein Deutsche Sprache" Dortmund", "Förderverein Lesen und Buch." Koblenz. Eintragung in "Kürschners Deutscher Literatur-Kalender" 65/66


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
12,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl