
Herr der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Da tönten aus seinem Munde die folgenden gotteslästerlichen Worte, die ich inmitten des Brausens des Sturmes und des Krachens der Donnerschläge verstand:»Ich... ich... der Herr der Welt!... Gleich Gott!... Gleich Gott!«Danach machte er ein Zeichen, das Turner und dessen Genosse zu deuten wussten. Es war ein Befehl, und die Unglücklichen, die ebenso wahnwitzig waren wie er, führten ihn ohne Zögern aus.Die großen Flügel weit entfaltet, erhob sich das Luftschiff, ganz wie über den Fällen des Niagara. War es damit aber zu jener Zeit den Wirbeln des Katarakts entgangen, so trug es sein wahnsinniger Flug heute mitten in die Wirbel des Gewittersturmes hinein.[...]Robur hatte seine Haltung nicht im geringsten verändert. Das Steuer hielt er in der einen, den Regulator in der andern Hand, und die Turbinen bohrten sich in die Luft ein, die Flügel schlugen auf und nieder, als ob sie brechen sollten, der Wahnsinnige aber trieb den Apparat in das schlimmste Unwetter und da hinein, wo die elektrischen Entladungen von einer Wolke zur anderen schlugen. Dazu wiederholte er mit schrecklicher Stimme:»Gleich Gott!... Gleich Gott!«Man hätte sich auf diesen Verrückten stürzen und ihn mit Gewalt hindern sollen, [...]Jules Verne versteht es auch in diesem Roman, seine Leser wieder in den Bann zu ziehen. Der Herr der Welt tritt als größenwahnsinniger Verbrecher auf, dessen Wunderfahrzeug Epouvante an die fliegenden Schiffe und tauchfähigen Autos in einigen James-Bond-Filmen erinnert. Jules Verne war damit richtungsweisend für das entsprechende Genre. von Verne, Jules
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jules Verne gilt als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur. Seine diversen Erfindungen sind nicht etwa Produkte der Phantasie, sondern sorgfältig recherchierte Möglichkeiten. Einige der Fortbewegungsmittel und Zukunftsvisionen aus seinen Romanen wurden später Realität.
- hardcover -
- Erschienen 1980
- RV Verlag
- hardcover -
- Bertelsmann,
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Kunth
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover -
- Wahlwies (Stockach) : Weidl...
- calendar
- 365 Seiten
- Erschienen 2012
- Gruner + Jahr
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Inktank Publishing