
DIE SPRACHE UND PINKER
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein typischer Zug der klassischen Evolutionsphilosophie ist ihr Sprachnativismus: Zugrunde liegen unserer natürlichen Sprache sprachspezifisch angeborene, genetisch bedingte und durch Adaptation an die evolutionäre Anpassungswelt selektiv herauskristallisierte Hirnstrukturen. Dagegen behauptet der vorliegende elfte Band der 'Kritik der Evolutionären Vernunft': Die Kategorien unserer Natursprache sind gar nicht angeboren, sondern von jedem Einzelnen individuell erlernt. Sie sind aus der Erfahrung unserer Evolutionären Intelligenz mit der empirischen Welt gewonnen. - Ist die Sprache aber noch nicht einmal angeboren, so ist sie auch nicht genetisch bedingt und auf adaptationistischem Weg entstanden. Und ist sie nicht adaptationistisch entstanden, ist sie auch kein eigentliches Thema der Evolutionären Erkenntnistheorie. von Stark, Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günther Stark (*1950) war Lehrbeauftragter für Erkenntnistheorie und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Philosophie an LMU und TU München; Pascal-Programmierer und Softwarespezialist in der industriellen EDV, bis 2004 im Öffentlichen Dienst beim Bibliotheks-Verbund Bayern. Vorlesungen und Seminare an der Universität der Bundeswehr und LMU München; dort 2005 Einleitung des Habilitationsverfahrens. Zuletzt Arbeit an einer breit angelegten Kritik der Evolutionären Vernunft, deren erste zehn Bände beim Deutschen Wissenschafts-Verlag Baden-Baden erschienen. Die Folgebände bei BoD. Im Hinblick auf Buch und Film 2006: "SÜSKINDS 'PARFUM'". Beachte auch die ab Herbst 2007 erscheinende Flamenco-Trilogie "SPUREN DES FLAMENCO", "Nur Einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen!" und "REISE DURCH DIE WELT DES FLAMENCO" beim Neue Welt Verlag, Langenpreising.
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 1993
- Max Hueber Verlag
- hardcover
- 1084 Seiten
- Erschienen 1995
- Weltbild
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag