Im Ende - der Anfang: Eine kleine Hoffnungslehre (Topos Taschenbücher)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Im Ende - der Anfang: Eine kleine Hoffnungslehre" von Jürgen Moltmann ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit den Konzepten von Hoffnung, Glaube und dem Ende der Welt beschäftigt. In diesem Buch erforscht Moltmann die Bedeutung von Hoffnung in einer zunehmend unsicheren Welt und wie sie als treibende Kraft für Veränderungen dienen kann. Er untersucht auch die Rolle des Christentums und seine Botschaft der Auferstehung als Quelle der Hoffnung. Moltmann stellt die These auf, dass das Ende nicht das absolute Aus darstellt, sondern eher einen Neuanfang symbolisiert. Er ermutigt die Leser dazu, trotz aller Schwierigkeiten und Herausforderungen an eine bessere Zukunft zu glauben und ihre eigene Rolle in ihrer Gestaltung aktiv wahrzunehmen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Moltmann, geb. 1926, Prof. em. Dr. theol., war von 1967 bis 1994 Professor für Systematische Theologie an der Universität Tübingen. Er gehört zu den international bekanntesten Theologen der Gegenwart. Seine "Theologie der Hoffnung" ließ seinerzeit aufhorchen. Später wandte er sich vor allem einer ökologischen Theologie zu.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2002
- Harvest House Publishers,U.S.
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- SCM R.Brockhaus
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Xulon Press
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Der Audio Verlag




