
Robert Crumb. Sketchbook Vol. 5. 1989-1998
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu Beginn dieses Bandes finden wir unseren griesgrämigen Helden im Alter von 46 fest in der Midlife-Krise. Crumb hat sich sein ganzes Leben verängstigt, selbstgeißelnd und in sich gekehrt von einer Krise zur nächsten geschleppt, und so bringt die Lebensmitte nur eine Verfeinerung seiner lebenslangen Unruhe und seines künstlerischen Talents mit sich. Seine Zeichnungen werden wortreicher und offenbaren Crumbs geniale Beobachtungsgabe, wie etwa in einem langen Ansatz über eine Begegnung mit einer der veganen Kackwürste seines Bruders Maxon und einem lyrischen Lobgesang auf den Kummer des Lebens und Alterns. Den Umzug der Familie nach Sauve in Frankreich 1991 kündigt er durch einen Wechsel von Porträts apfelwangiger amerikanischer Mädchen zu in Cafés sitzenden Französinnen an, durch idyllische Bilder des französischen Landlebens und ein eindringliches Tableau von Clochards in der Métro. Die bemerkenswerteste neue Figur in diesem Skizzenbuch ist ein Geistlicher mit Turban, den die kleine Sophie Crumb auf den Namen Roman Dodo getauft hat und der vage an Roberts Bruder Maxon erinnert. Patricia Pig, ein fröhliches Zwitterwesen aus Mensch und Schwein, gibt ebenfalls ihren Einstand, nebst Porträts aktueller und vergangener Freundinnen. Während der Künstler gegen Ende des Bandes auf seine Mittfünfziger zustrebt, lassen Fantasien von einer Rückkehr in eine Kindheit, die von einer starken Abhängigkeit von weiblichen Figuren geprägt war, weniger auf eine Angst vor dem Alterungsprozess als auf dessen Akzeptanz schließen. Unser Griesgram findet ein Maß an Frieden, eine gewisse französische Hinnahme der grausamen Launen des Schicksals. Bis zu den letzten Seiten, auf denen er sich selbst zu "so einer verfickten SCHWUCHTEL" erklärt. Alles in allem ein weiterer Killer-Band. von Hanson, Dian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 74 Seiten
- Benteli
- hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2005
- Casterman
- comic
- 68 Seiten
- Erschienen 1990
- Alpha Comic Verlag
- perfect -
- Erschienen 1975
- Zürich : Diogenes-Verlag
- comic
- 59 Seiten
- Erschienen 1996
- Alpha Comic Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1982
- -
- paperback -
- Erschienen 2007
- Dupuis
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag