Hiroshige & Eisen. The Sixty-Nine Stations along the Kisokaido
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hiroshige & Eisen: The Sixty-Nine Stations along the Kisokaido" von Rhiannon Paget ist ein Kunstbuch, das sich mit der berühmten Druckserie "Kisokaidō Rokujūkyū-tsugi" beschäftigt. Diese Serie wurde von den japanischen Künstlern Utagawa Hiroshige und Keisai Eisen geschaffen und zeigt die 69 Stationen der historischen Handelsstraße Kisokaidō, die Edo (heute Tokio) mit Kyoto verband. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse und Darstellung dieser eindrucksvollen Landschaftsdrucke, beleuchtet die künstlerischen Techniken der beiden Meister und gibt Einblicke in das Leben und die Kultur des Japan des 19. Jahrhunderts. Es enthält zudem Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte der Serie sowie deren Einfluss auf die westliche Kunstwelt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Marks studierte ostasiatische Kunstgeschichte an der Universität Bonn und wurde an der Universität Leiden mit einer Dissertation in Japanologie zu Schauspielerdrucken des 19. Jahrhunderts promoviert. Von 2008 bis 2013 war Marks Direktor und Chefkurator des Clark Center for Japanese Art im kalifornischen Hanford. Seit 2013 ist er Mary Griggs Burke Curator of Japanese and Korean Art, Leiter der Abteilung für japanische und koreanische Kunst sowie Direktor des Clark Center for Japanese Art am Minneapolis Institute of Art.
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1995
- Paris-Musees
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2001
- Jahreszeitenverlag, Vertrie...
- paperback
- 660 Seiten
- Erschienen 2018
- Michelin Editions des Voyages
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Herder, Freiburg




