
Brücke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Höhepunkt des deutschen ExpressionismusDie Künstlergruppe "Die Brücke" (1905 in Dresden gegründet) ist, neben dem Münchner "Blauen Reiter", der einflussreichste Kreis von Malern des deutschen Expressionismus. Der Name dieser Gemeinschaft geht auf Nietzsches Überzeugung zurück, die Menschheit habe die Fähigkeit, die Brücke zu einer perfekten Zukunft zu schlagen. Genauer gesagt, bildete diese Gruppe die Brücke zwischen neo-romantischer und expressionistischer Malerei. In diesem Buch werden Werke der Gründungsmitglieder Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl, wie auch Arbeiten ihrer Freunde Emil Nolde und Otto Mueller vorgestellt. Der in vier Hauptthemenkreise gegliederte Band (Selbstporträts und Bildnisse von Freunden, Akte im Atelier und in der Natur, Menschen in der Stadt, Krieg und Apokalypse) vermittelt einen anregenden Überblick zu dieser Kunstströmung. von Lorenz, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Lorenz studierte Kunstwissenschaft und Archäologie an der Universität Leipzig und promovierte an der Bauhaus-Universität Weimar mit einer Arbeit über den Avantgarde-Architekten Thilo Schoder (1888¿1979). Von 1992 bis 2004 war sie Direktorin der Kunstsammlung Gera und des Otto-Dix-Hauses. Seit 2004 ist sie Direktorin des Kunstforums Ostdeutsche Galerie Regensburg, kuratiert zahlreiche Ausstellungen und publiziert über Kunst und Architektur der Klassischen Moderne sowie über zeitgenössische Künstler.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Hueber Verlag
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2008
- BRIGG
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Hueber Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2011
- Schubert Leipzig
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- Hueber Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1992
- McGraw-Hill Inc.,US
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2014
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2014
- Hueber Verlag