
Van Gogh
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dieser Mann wird entweder verrückt oder stellt uns alle in den Schatten", prophezeite der große Impressionist Camille Pissarro. Gemeint war Vincent van Gogh (1853-1890), ein Pfarrerssohn, der in Groot-Zundert bei Breda in Brabant zur Welt kam, wo er später verzweifelt nach Abnehmern für seine Gemälde suchte. Van Gogh wurde tatsächlich beinahe verrückt, aber er gilt auch seit langem als einer der größten Künstler der Moderne. Van Gogh, der einer Reihe von Berufen nachging, bevor er Künstler wurde, war zeitlebens ein einzelgängerischer, verzweifelter und selbstzerstörerischer Mensch. Sein treuester Freund war sein Bruder Theo, der ihm stets großzügig unter die Arme griff und nur sechs Monate nach seinem Tod ins Grab folgte. Diese reich illustrierte Studie aus der Feder zweier Van-Gogh-Experten folgt dem Werdegang des Künstlers von den von Schwermut beladenen frühen Gemälden, in denen er das Elend der Arbeiter und Bauern in seiner Heimat darstellte, über die leuchtenden und farbenfrohen Gemälde aus seiner Pariser Zeit bis zu den Werken seiner späten Jahre, die unter der Sonne des Südens in Arles entstanden, wo er endlich das Licht fand, das den unverkennbaren Van-Gogh-Stil hervorbrachte. In Arles, Saint-Rémy und Auvers-sur-Oise, in einem fieberhaften Ausbruch von Schaffenskraft, der die letzten zweieinhalb Jahre seines Lebens kennzeichnete, fertigte er die 463 Gemälde an, auf die sich seine Unsterblichkeit gründet. Van Gogh sehnte sich Zeit seines Lebens nach Anerkennung, die ihm aber erst nach seinem von eigener Hand herbeigeführten Tod zuteil wurde. Heute gilt er allgemein als einer der Vorreiter der Malerei des 20. Jahrhunderts und als einer der tragischen Meister der Kunst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Abrams & Chronicle
- hardcover -
- Trendboek
- hardcover
- 628 Seiten
- Erschienen 1990
- Albin Michel
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Kindler Verlag,
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Ambo|Anthos
- hardcover -
- Erschienen 1973
- J. P. O'Hara
- hardcover
- 550 Seiten
- Erschienen 1988
- Bulfinch Press,U.S.
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2008
- Oxford University Press