
Der deutsche der Zukunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kunsthistoriker und -pädagoge Alfred Lichtwark (1852-1914) hatdurch seine visionäre Museumspädagogik Ende des 19. Jahrhundertsdafür gesorgt, dass die gesamte Kunstlandschaft und das Museum ansich mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt wurde. DieseEntwicklung unterstützte er vor allem in seiner Position als Direktor derHamburger Kunsthalle, die er seit 1886 inne hatte. Lichtwark versuchteneben Künstlern wie Caspar David Friedrich (1774-1840) oder Lovis Corinth(1858-1925) auch die Hamburger Kunstszene zu stärken und zufördern. Zu Ehren des hanseatischen Kunsthistorikers wird seit 1951alle vier Jahre der Alfred Lichtwark-Preis vergeben. von Lichtwark, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1989
- printul
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- Water Dragon Publishing
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2007
- Shaker
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder