
Der Baumkultus der Germanen und ihrer Nachbarstämme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon während seiner Schulzeit begann sich der spätere Volkskundler und Mythologe Wilhelm Mannhardt (1831-1880) für Märchen und Volksüberlieferungen zu interessieren. Besonders die Erzählungen der Brüder Grimm faszinierten ihn und ließen ihn zu einem eifrigen Sammler von Sagen und Mythen werden. Vor allem widmete sich Mannhardt der Sagenwelt des Nordens - im Jahre 1936 erschien sein Werk über die baltische Götterwelt, z.T. im Original auf altrussisch und in baltischen Sprachen. Aufgrund einer schwachen Gesundheit konnte er nur eingeschränkt arbeiten. Zwischen 1853 und 1859 leitete Mannhardt die Redaktion der "Zeitschrift für deutsche Mythologie". Sein Geld verdiente er sich anfangs als Hauslehrer, seit 1863 war er Bibliothekar in der Danziger Stadtbibliothek. von Mannhardt, Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1995
- Weber Verlag AG
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Erde
- hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2020
- PALSTEK
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2003
- Germanisches Nationalmuseum...
- perfect -
- Erschienen 1999
- Heyne