
Besser coden: Best Practices für Clean Code. Das ideale Buch für die professionelle Softwareentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Besser coden: Best Practices für Clean Code" von Uwe Post ist ein praxisorientiertes Buch, das sich an Softwareentwickler richtet, die ihre Programmierfähigkeiten verbessern und qualitativ hochwertigen Code schreiben möchten. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien des Clean Codes und beschreibt bewährte Methoden zur Verbesserung der Lesbarkeit, Wartbarkeit und Effizienz von Softwareprojekten. Uwe Post legt besonderen Wert auf klare Strukturen, konsistente Namensgebung und die Wichtigkeit von Refactoring. Er erklärt, wie man komplexe Probleme in einfache Lösungen zerlegt und dabei häufige Fehlerquellen vermeidet. Zudem werden Themen wie Test Driven Development (TDD), Code Reviews und die Bedeutung von guter Dokumentation behandelt. Durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis gibt das Buch den Lesern wertvolle Einblicke in den Alltag eines professionellen Entwicklers und zeigt auf, wie man nachhaltige Softwareprojekte entwickelt. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Programmierer, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Post, Jahrgang 1968, hat ein Diplom in Physik und Astronomie und ist Chefentwickler einer Firma, die Smartphone-Spiele herstellt. Er schreibt Fachartikel in Computerzeitschriften, allerdings deutlich mehr Science-Fiction-Geschichten. Sein letzter Roman, "Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes", gewann 2011 den Kurd-Laßwitz-Preis und den Deutschen Science-Fiction-Preis. Post lebt mit Frau und Tochter am südlichen Rand der Ruhrgebiets. Wenn er nicht gerade neue Android-Spiele oder Bücher schreibt, ist er anderweitig hyperaktiv.
- hardcover -
- Microsoft
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- O'Reilly
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2014
- Apress
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- No Starch Press
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2010
- Addison-Wesley Professional