
ABAP-Entwicklung für SAP S/4HANA: Das Programmiermodell für SAP Fiori inkl. CDS, BOPF, UI-Entwicklung – Ausgabe 2021 (SAP PRESS)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "ABAP-Entwicklung für SAP S/4HANA" von Tobias Trapp bietet eine umfassende Einführung in das moderne Programmiermodell für SAP Fiori. Es richtet sich an Entwickler, die ihre Fähigkeiten im Bereich der ABAP-Programmierung auf die neueste SAP-Technologie aktualisieren möchten. Die Ausgabe 2021 behandelt zentrale Themen wie Core Data Services (CDS), Business Object Processing Framework (BOPF) und die Entwicklung benutzerfreundlicher Benutzeroberflächen mit SAP Fiori. Der Autor führt Schritt für Schritt durch die Erstellung von Anwendungen, beginnend bei der Datenmodellierung bis hin zur UI-Entwicklung, und legt dabei besonderen Wert auf praxisnahe Beispiele und Best Practices. Das Buch dient als wertvolle Ressource für Entwickler, die effiziente und zukunftssichere Lösungen innerhalb des SAP S/4HANA-Ökosystems umsetzen wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Freilinger-Huber ist seit Beginn 2012 bei msg systems ag beschäftigt. Er ist als Lead IT Consultant im Geschäftsbereich »Products & Development« tätig und verantwortet Wissensaufbau und -transfer neuer Technologien im Bereich Anwendungsentwicklung mit ABAP auf SAP HANA bzw. SAP S/4HANA. Außerdem arbeitet Sebastian aktiv als Architekt in Kundenprojekten und eigenen Produkten mit. Er übernimmt hierbei auch Aufgaben als Entwickler und Reviewer mit Schwerpunkt Backend, um weiterhin auch praktische Erfahrungen mit neuen Technologien sammeln zu können. Vor seiner Tätigkeit bei msg systems ag absolvierte Sebastian den Masterstudiengang Informatik an der Universität Passau. Er ist glücklich verheiratet und stolz auf seine kleine Tochter Nora und seinen Sohn Max.
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- SAP PRESS
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2022
- SAP PRESS
- Gebunden
- 1145 Seiten
- Erschienen 2014
- SAP PRESS
- Hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2009
- SAP PRESS
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2005
- SAP PRESS
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2018
- SAP PRESS
- Gebunden
- 1053 Seiten
- Erschienen 2020
- SAP PRESS
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- SAP PRESS
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2021
- SAP PRESS
- Gebunden
- 832 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- hardcover
- 470 Seiten
- Erschienen 2009
- SAP PRESS
- Gebunden
- 742 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg