
SAP Process Orchestration und SAP Cloud Platform Integration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nutzen Sie alle Werkzeuge von SAP Process Orchestration (PO) für eine reibungslose Systemintegration! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die einzelnen Komponenten SAP Process Integration (PI), SAP Business Process Management (BPM) und SAP Business Rules Management (BRM) einrichten und anwenden, um Ihre Geschäftsprozesse über die gesamte Systemlandschaft hinweg zu steuern. Ihre Landschaft soll auch Cloud-Lösungen integrieren? Kein Problem! Die Autoren vermitteln Ihnen anhand eines umfassenden Beispiels, wie Sie hybride Landschaften mithilfe der Integration Services der SAP HANA Cloud Platform (HCI) aufsetzen können. Aus dem Inhalt: Integrationskonzepte und Lösungsansätze Konfiguration, Komponenten und Funktionen von SAP Process Orchestration SAP Process Integration (PI) SAP Business Process Management (BPM) SAP Business Rules Management (BRM) SAP HANA Cloud Platform, Integration Services System Landscape Directory (SLD) Advanced Adapter Engine Extended (AEX) Enterprise Services Repository Integration Flows (Integrationsflüsse) anlegen Geschäftsprozesse und -regeln definieren und testen Hybride Systemlandschaften umsetzen Administration und Betrieb integrierter Landschaften von Banner, Marcus und Glebsattel, Olaf und Herrmann, Raffael und Labrache, Abdeljalil und Niermann, Christia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcus Banner begleitet seit etwa elf Jahren SAP-Einführungen und -Projekte. Nach seinen Anfängen als CO-Berater wechselte er in den Entwicklungssektor und war mehrere Jahre bei der Firma Itellium Systems & Services GmbH (ehemals IT von Karstadt-Quelle) für das Fachgebiet »SAP Technology Services« und für ein mehr als 20 Mitarbeiter umfassendes Technologie-Team verantwortlich, das er mit aufgebaut hat. Seine ersten Erfahrungen mit SAP NetWeaver konnte er bereits in der Ramp-Up-Phase der ersten Version bei der KarstadtQuelle AG sammeln. Seitdem erweiterte er sein Wissen zu den Komponenten SAP NetWeaver Process Integration und SAP NetWeaver Portal in zahlreichen Projekten als Berater und Projektleiter.Aktuell ist Marcus Banner bei der Firma RealCore Consulting GmbH als Mitglied der Geschäftsleitung für den Geschäftsbereich »SAP Technology« verantwortlich.
- Gebunden
- 499 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- hardcover
- 470 Seiten
- Erschienen 2009
- SAP PRESS
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2022
- SAP PRESS
- Hardcover
- 236 Seiten
- entwickler.press
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2018
- SAP PRESS
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2021
- SAP PRESS
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 611 Seiten
- Erschienen 2021
- SAP PRESS
- Hardcover
- 633 Seiten
- Erschienen 2009
- SAP PRESS
- hardcover
- 517 Seiten
- Erschienen 2010
- SAP PRESS
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- Gebunden
- 1047 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS