
Web Fatale: Wie Du Webseiten und Web-Apps gestaltest, denen niemand widerstehen kann: Usability, User Experience und Interaktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Web Fatale: Wie Du Webseiten und Web-Apps gestaltest, denen niemand widerstehen kann" von Johannes Ippen bietet einen umfassenden Leitfaden zur Gestaltung ansprechender und benutzerfreundlicher Webseiten und Web-Apps. Das Buch konzentriert sich auf die wesentlichen Aspekte der Usability, User Experience (UX) und Interaktion, um digitale Produkte zu schaffen, die Nutzer begeistern und binden. Ippen erklärt praxisnah die Prinzipien guter Gestaltung und gibt wertvolle Tipps zur Optimierung der Benutzerführung. Er behandelt Themen wie Informationsarchitektur, visuelles Design, Interaktionsdesign sowie psychologische Aspekte der Nutzerwahrnehmung. Durch anschauliche Beispiele und konkrete Anleitungen unterstützt das Buch Designer dabei, intuitive und attraktive digitale Erlebnisse zu kreieren. Mit "Web Fatale" richtet sich Johannes Ippen sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Designer, die ihre Kenntnisse in UX und Usability vertiefen möchten. Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die erfolgreiche digitale Produkte entwickeln wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Ippen ist Designer in Berlin. Im April 2011 veröffentlichte er »aside«, das erste reine HTML5-Magazin für das iPad. Zurzeit arbeitet er beim Social-Game-Entwickler Wooga am Spiel »Pocket Island« - selbstverständlich als HTML5-WebApp.
- Hardcover
- 357 Seiten
- Erschienen 2009
- Franzis
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 545 Seiten
- Erschienen 2019
- Rheinwerk Computing
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2022
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Morgan Kaufmann
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2020
- O'Reilly
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2022
- Rheinwerk Computing
- hardcover
- 245 Seiten
- Erschienen 1999
- Graphis US Inc
- paperback
- 552 Seiten
- Erschienen 2001
- Sybex