
Bauerngärten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist es die charmante Mischung aus Schönheit und Nützlichkeit, die Tradition oder die gemütliche Atmosphäre zwischen Rosenstrauch und Johannisbeeren? Bauerngärten erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit nicht nur in ländlichen Gefilden. Robert Sulzberger zeigt in seinem Buch Bauerngärten, das in der Reihe Mein Gartenberater erschienen ist, wie man einen Bauerngarten selbst anlegt und gestaltet. Der Leser erfährt etwas über die Entstehungsgeschichte des Bauerngartens und das geheime Wissen der Bäuerinnen. Sulzberger berichtet über Wetterregeln, nützliche Kräuter sowie das wichtigste Prinzip des Bauerngartens: viel Nutzen - und Schönheit! - auf wenig Raum. Bei der Anlage des Gartens helfen die typischen Stilelemente wie Einfassungen, Wege und die einladende Laube, die Sitzbank oder der Eingangsbogen. Der Autor erklärt, wie Sträucher Gartenräume schaffen oder die Obstwiese zum Lebensraum wird. Dennoch prägt die Blumenvielfalt den Bauerngarten entscheidend: Da ist die Rose als Königin unter den Blumen, die dauerhaften Stauden und Zwiebeln, die durchs Gartenjahr begleiten, einjährige Sommerblumen und natürlich "Zauberpflanzen" wie Alraune, Lavendel oder Johanniskraut. Gleichermaßen steht der Nutzgarten im Vordergrund: Kräuter, Gemüse in Mischkultur sowie Obstbäume oder pflegeleichte Beerensträucher sorgen dafür, dass Genuss aus dem Bauerngarten gesichert ist. Dazu dürfen Ratschläge zu Kompostierung und traditionellem biologischen Pflanzenschutz nicht fehlen. Mit zahlreichen Fotos, nützlichen Tabellen, detaillierten Pflanzenporträts sowie einem Anhang mit Bezugsquellen und wichtigen Adressen ist dieses Buch nicht nur für die Neuanlage eines Bauergartens bestens geeignet, sondern auch für die (teilweise) Umgestaltung bestehender Gärten ein wertvoller Begleiter. von Sulzberger, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2008
- Ökobuch
- hardcover
- 173 Seiten
- Morsak
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2024
- KME GmbH
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover -
- Erschienen 1997
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- BusseSeewald
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- pala verlag gmbh
- Hardcover
- 240 Seiten
- Prestel Verlag