
Naivität und Ironie: Essays und Gespräche (Edition Petrarca)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Naivität und Ironie: Essays und Gespräche" von Alfred Brendel ist eine Sammlung von Essays und Gesprächen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Musik und der Kunst des Klavierspiels auseinandersetzen. In diesem Buch teilt Brendel seine tiefen Einsichten und Reflexionen über das Wesen der Musik, die Rolle des Interpreten sowie den kreativen Prozess. Brendel, ein renommierter Pianist, kombiniert in seinen Texten philosophische Betrachtungen mit praktischen Erfahrungen aus seiner langjährigen Karriere. Er diskutiert Themen wie die Balance zwischen naivem Ausdruck und ironischer Distanz im musikalischen Vortrag sowie die Bedeutung von Humor in der klassischen Musik. Die Sammlung bietet sowohl für Musiker als auch für Musikliebhaber wertvolle Perspektiven und regt zum Nachdenken über die Verbindung zwischen Künstler, Werk und Publikum an. Durch den Dialogcharakter einiger Abschnitte erhält der Leser zudem Einblicke in Brendels persönliche Ansichten und künstlerische Überzeugungen, was das Buch zu einer inspirierenden Lektüre für alle macht, die sich für die Tiefe und Komplexität musikalischer Interpretation interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- J. Kamphausen
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- KRAL
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos