
An der Nachtwand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In leichtfüßig schwebenden Versen führen Heinrich Deterings poetische Schattenbeschwörungen in eine Wirklichkeit, die zugleich ganz gegenwärtig und unheimlich verfremdet erscheint.Heinrich Deterings neue Gedichte führen in traumwandlerische Gegenden - nicht alle davon sind auf der Landkarte zu finden. Schattenhaft erscheinen die Spuren steinzeitlicher Horden und vergessener Zauberer auf Höhlenwänden. Märchengestalten, Wiedergänger und Wundertiere geistern durch das Dämmerlicht der Sehnsuchtsbilder und Alpträume.Was Hans Magnus Enzensberger an Deterings Gedichten bereits hervorgehoben hat, bestimmt auch diesen Band mit seinen »versteckten Resonanzen, Echoräumen« und einer »Diskretion, mit der historische Dimensionen gewissermaßen über die Bande angespielt werden«.Snow Whiteeine halbe Ewigkeit hatte sie aufdie Erwartbare gewartet in ihremfalschen Paradies ihrer Waldheimat seitdamals der Jäger angelegt hatte auf das falsche Tierendlich kam sie half ihr den Gürtel strammziehnmit dem Giftkamm ihre Kopfhaut aufreißenund den Apfel den uralten Apfel end-lich verschlingen noch einmal und wieder und ein letztes Maldreimal wurde sie reanimiert von denHausbesitzern Bergleuten Spätheimkehrerndann vom Hergelaufenen der sie wecktesie aufdeckte es war zum Speien und kein Ende in Sicht von Detering, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Detering, geb. 1959, lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. 2003 erhielt er den Julius-Campe-, 2012 den H.-C.-Andersen-Preis. 2014 war er Aston Poet in Residence in Birmingham, 2012 Liliencron-Dozenzt für Lyrik in Kiel, 2008 Ehrengast der Villa Massimo, 2004 Poetikdozent in Mainz, 2003 Paul Celan Fellow in St. Louis. Veröffentlichungen u. a.: Holzfrevel und Heilsverlust. Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff (2020); Menschen im Weltgarten. Die Entdeckung der Ökologie von Haller bis Humboldt (2020); Der Antichrist und der Gekreuzigte. Friedrich Nietzsches letzte Texte (2010).
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Pattloch
- hardcover -
- Uitgeverij de Geus
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Argon Verlag
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- tage-buchverlag
- MP3 -
- Erschienen 2022
- GOYALiT
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2010
- Jonathan Cape
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- paperback
- 160 Seiten
- Kleebaum Verlag
- perfect
- 464 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- S. Fischer Verlag
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2013
- Oetinger Taschenbuch
- perfect
- 431 Seiten
- Erschienen 2010
- WOA
- hardcover
- 200 Seiten
- Zytglogge