
»ins Sprachdunkle«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unverständlichkeit ist eine Einladung zum Denken und deshalb ein Movens jener Art unausgesetzter Reflexion, aus der Theorie entsteht.Was unverständlich ist, fordert das Verstehen heraus, setzt ihm aber auch Grenzen. Deshalb ist die Dunkelheit eines Wortes, eines Verses oder gar eines ganzen Textes seit der Antike ebenso ein Stein des Anstoßes wie auch eine Einladung zum Denken. Nicht nur der konkreten Frage, was etwas Unverständliches bedeutet, sondern auch der abstrakteren, was Unverständlichkeit überhaupt heißt - wovon man spricht, wenn man von Unverständlichkeit spricht -, gilt dann die Aufmerksamkeit. Diese Frage wird in der Moderne angesichts von Werken der Literatur und Kunst, die kaum mehr verständlich scheinen, besonders dringlich.In insistenten Lektüren von Texten und Entwürfen Nietzsches, Heideggers, Adornos und Celans rekonstruiert Felix Christen die rhetorischen, hermeneutischen, ästhetischen und poetologischen Kontexte der Reflexion von Unverständlichkeit und zeigt, dass Unverständlichkeit ein initiales Moment moderner Theoriebildung ist. Der Theoretisierung von Unverständlichkeit wohnt dabei auch eine ethische Dimension inne, die bei Adorno, insbesondere aber bei Celan explizit wird. von Christen, Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Felix Christen, geb. 1977, ist Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Von 2014 bis 2016 war er Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung, 2020 Fellow in Residence des Kollegs Friedrich Nietzsche. Er ist Mitherausgeber des Hölderlin-Jahrbuchs. Veröffentlichungen u. a.: Der Witz der Philologie. Rhetorik ¿ Poetik - Edition (Mithg., 2014); Das Jetzt der Lektüre. Zur Edition und Deutung von Friedrich Hölderlins Ister-Entwürfen (2013); Schrift und Zeit in Franz Kafkas Oktavheften (Mithg., 2010).
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2019
- WOLL Medien und Marken eG
- perfect -
- Erschienen 1989
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Andrews McMeel Publishing
- hardcover -
- Erschienen 2008
- Books on Demand
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Bild und Heimat
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- PICON publishing Doreen Hal...
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Grimpe