
Die Bruderschaft der »Entwickler«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Genese der bundesrepublikanischen Entwicklungspolitik, erzählt anhand von zentralen Akteuren und Schlüsselinstitutionen. Mit der staatlichen Hilfe für »Entwicklungsländer« betrat die Bundesrepublik 1956 neues Terrain: Im Gegensatz zu den klassischen Kolonialländern verfügte sie nicht über einen Stab an kolonialerfahrenen Mitarbeitern, den man bruchlos mit der Entwicklungspolitik betrauen konnte. Knapp zwanzig Jahre später, im Jahr 1976, war die bundesdeutsche Entwicklungspolitik bereits fest etabliert. Wichtige Strukturen, Organisationen und Themenfelder hatten sich herausgebildet. Karsten Linne untersucht die Genese und Etablierung dieses Politikfeldes. Er betrachtet die Personen, die den Grundstein der bundesdeutschen Entwicklungspolitik legten und sie durch ihr Handeln bis heute prägten, fragt nach ihren Motiven, Ideen, Ideologien und Impulsen. Auch weitere »kollektive Akteure« kommen ins Spiel, wie zum Beispiel die relevanten gesellschaftlichen Gruppen, aber auch die für dieses Feld spezifischen Organisationen. von Linne, Karsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karsten Linne, geb. 1961, studierte Sozialwissenschaften und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Veröffentlichungen u. a.: Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971 (2017); Pflicht, Zwang und Gewalt. Arbeitsverwaltungen und Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und Serbien 1939 -1944 (Mithg., 2013).
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- entwickler.press
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2005
- Haupt Verlag
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- dpunkt
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2007
- O'Reilly Media
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2014
- Packt Pub Ltd
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- Apress
- Gebunden
- 896 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- Taschenbuch
- 486 Seiten
- Erschienen 2024
- Topicus
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- Adam Hergenrother Companies
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- No Starch Press
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Walhalla Verlag