
Jenseits des Lichts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aktuell mehr denn je: Falk Müllers Studie zu Patenten, Prioritäten und Entwicklungenin der Elektronenmikroskopie.Die Elektronenmikroskopie hat als wirkmächtige Forschungstechnologie die Natur- und Technikwissenschaften geprägt. Mit ihrer Hilfe ließen sich etwa bislang unsichtbare Krankheitserreger wie Viren sichtbar machen. Ihre Entwicklung fand unter dem Einfluss unterschiedlicher kultureller, ökonomischer, rechtlicher, wissenschaftlicher und technischer Randbedingungen, verschiedener industrieller Wertschöpfungsstrategien und politischer Systeme statt. Elektrotechnikkonzerne wie AEG und Siemens propagierten die Instrumente als Symbole nicht allein des wissenschaftlichen und technischen, sondern auch des kulturellen Fortschritts. Das führte zu vielfältigen Kooperationen, dem Aufbau neuer Institutionen und Organisationen, aber auch zu Konflikten zwischen den Mitarbeitern konkurrierender Forschungsabteilungen - um Patente, Prioritäten und einen angemessenen Platz in der zukünftigen Erinnerung. Im Zentrum des Buches steht die Entstehung und Genese der Elektronenmikroskopie in Deutschland - von den Anfängen in den frühen 1930er-Jahren bis in die 1960er-Jahre. Als biografischer Roter Faden dienen dabei die Beiträge des Elektroingenieurs und Physik-Nobelpreisträgers von 1986, Ernst Ruska. von Müller, Falk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Falk Müller, geb. 1969, wurde nach einem Physikstudium an der Universität Oldenburg mit einer physikhistorischen Dissertation promoviert. Die Habilitation erfolgte im Historischen Seminar der Goethe Universität, Frankfurt a. M. Derzeit ist er als Studienleiter in der Forschungsförderung des Evangelischen Studienwerks, Villigst, tätig. Seine Forschungsinteressen liegen in der Geschichte der experimentellen und technischen Physik des 19. und 20. Jahrhunderts sowie deren soziale und kulturelle Kontextualisierung.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- MOSAICSTONES
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- PICON publishing Doreen Hal...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Mato-Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Theologischer Verlag Zürich
- perfect
- 385 Seiten
- Erschienen 1996
- Ch. Falk
- paperback
- 740 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks