![Rose und Nachtigall](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/4c/6b/c1/9783835336094e19iAgSD3pyUO_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Rose und Nachtigall
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
»Rose und Nachtigall« - Safiye Cans lyrisches Debüt in einer schönen neuen Ausgabe.Rose und Nachtigall, das ist ein zentrales, tausend Jahre altes Motiv der arabischen, persischen und türkischen Dichtung, um das Safiye Cans Gedichte in diesem Band kreisen. Während die Rose dort ein Symbol für die Geliebte ist, steht die Nachtigall für das sehnsuchtsvolle Begehren derselben. Safiye Cans Gedichte sind moderne und eigenständige Liebesgedichte, die den Dingen des Lebens und des Liebens nachspüren. Mit neuen und überraschenden Metaphern besingen sie die Liebe, aber auch deren Scheitern und den Verlust, in einem musikalischen Ton, dessen rhythmische Einheiten das Gesagte überführen, wobei ein ganz eigener, besonderer Klang entsteht.Sechs Jahre nach seinem ersten Erscheinen haben die Gedichte dieses Bandes noch immer nichts von ihrer Aktualität eingebüßt und ihre Sprache, ihre Musikalität lässt weiterhin staunen. Diese neue Ausgabe ihres ersten Gedichtbandes zeigt, wie gekonnt sich Safiye Can der Liebe sprachlich zuwendet. von Can, Safiye
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Safiye Can, geb. 1977 als Kind scherkessischer Eltern in Offenbach a.M., studierte Philosophie, Psychoanalyse und Jura in Frankfurt a.M. Sie schreibt Lyrik und Prosa und über- setzt aus dem Türkischen. Can wurde mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter: Else-Lasker-Schüler- Lyrikpreis (2016) und Alfred Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur (2016). Sie arbeitet als Gastdozentin an Universitäten, zuletztan der Northern Arizona University (2017), und ist Mitglied im P.E.N. Sie lebt in Offenbach. Veröffentlichungen u.a.: die horen, Bde. 271 u. 272: Das Wort beim Wort nehmen. Konkrete und andere Spielformen der Poesie 1 + 2 (2018, Hg.); Kinder der verlorenen Gesellschaft. Gedichte (2017); Diese Haltestelle hab ich mir gemacht. Gedichte (2015). www.safiyecan.de
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2009
- Bastei Lübbe (Boje)
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Flatiron Books
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Lenos
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Janos Stekovics
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2021
- Jumbo
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Magellan
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 1990
- Echter
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 1993
- Meisinger
- paperback -
- van Acken
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- paperback
- 14 Seiten
- Erschienen 2021
- Casa
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Münster Coppenrath F