
Petra Morsbach trifft Wilhelm Raabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Reden und Essays zu Wilhelm Raabe und Petra Morsbach, die den Wilhelm Raabe-Literaturpreis für ihren Roman »Justizpalast« erhielt.Mit ihrem Roman »Justizpalast« hat die Erzählerin Petra Morsbach die Lebensgeschichte einer Münchner Richterin behutsam und einfühlsam ausgebreitet und zugleich eine konkrete Institution - die bayerische Justiz, besonders das Münchner Landgericht - erzählerisch vergegenwärtigt, wie auch die innere Verfassung der Justiz in diesem Land überhaupt thematisiert. Viele Jahre, letztlich Jahrzehnte, hat die Nicht-Juristin Morsbach daran gearbeitet und unzählige Gespräche und Briefwechsel zu diesem Zweck geführt. Im vorliegenden Band kommt dieses Unterfutter deutlich zum Vorschein: in Petra Morsbachs Dankrede für den Wilhelm Raabe-Preis, in einem Auszug aus ihrem Briefwechsel mit einem sehr engagierten Richter, in der Laudatio des bekannten Journalisten (und ehemaligen Juristen) Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung, in Aufsätzen zu Raabe und unserer heutigen Gegenwartsliteratur (auch der Petra Morsbachs), in Beiträgen von Nico Pethes, Michael Niehaus, Susanne Düwell und Christof Hamann. von Winkels, Hubert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2005
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Oktober Verlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Books on Demand
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Arena
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag GmbH
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Berlin: Rütten & Loening