
Hölle im Moor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begleitband zu den Ausstellungen der Gedenkstätte Esterwegen präsentiert die Geschichte der Emslager in Bildern und Dokumenten.Zwischen 1933 und 1945 unterhielt der NS-Staat im Emsland und der Grafschaft Bentheim 15 Lager, die als Teil des Systems von SS, Justiz und Wehrmacht Orte des nationalsozialistischen Terrors waren. In den Lagern litten etwa 80.000 KZ-Häftlinge und Strafgefangene; während des Zweiten Weltkriegs kamen weit mehr als 100.000 Kriegsgefangene hinzu. Über 20.000 Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern kamen in diesen Lagern ums Leben.Der Begleitband gibt nun erstmals einem breiten Publikum einen Überblick über die Geschichte der Emslager und verortet sie im Kontext der Geschichte des »Dritten Reiches«. Der reich bebilderte Band mit dem auf internationalen Archivrecherchen basierenden aktuellen Forschungsstand zeigt bislang unbekannte historische Dokumente und Fotografien. Im Mittelpunkt stehen dabei die harte Zwangsarbeit, das Leben und Leiden sowie der Tod der Häftlinge. Der Band informiert aber auch über Täter, Profiteure und das zivile Umfeld der Lager. Als komplexen und bis heute andauernden Prozess der Erinnerungskultur schildert er zudem die Nachgeschichte der Emslager. von Stiftung Gedenkstätte Esterwegen und Faulenbach, Bernd und Kaltofen, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2010
- Lenos
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- LOCO
-
-
-
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2019
- Trinity
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Kiepenheuer&Witsch
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2023
- glotzi